Weiterbildung Staatlich geprüfter Papiertechniker/ in
Wer in der Papier- und Pappe verarbeitenden Industrie Verantwortung in der mittleren und höheren Führungsebene übernehmen möchte oder eine selbständige unternehmerische Tätigkeit anstrebt, kann nach der Ausbildung eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Papiertechniker anschließen. Die Weiterbildung ist praxisorientiert, gleichzeitig aber auch theoretisch anspruchsvoll und in Vollzeit an einer Schule abzuschließen. Sie dauert in der Regel 4 Jahre und erfolgt berufsbegleitend. Nach 2 Jahren ist das Ablegen der Meisterprüfung möglich.
Hier erfährst du mehr über diese Weiterbildung:

Weiterbildung Staatlich geprüfter Techniker/ in der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik
Wer in der Kunststoff verarbeitenden Industrie Verantwortung in der mittleren und höheren Führungsebene übernehmen möchte oder eine selbständige unternehmerische Tätigkeit anstrebt, kann nach der Ausbildung eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik anschließen. Diese Techniker/ innen übernehmen Aufgaben in der Entwicklung und Konstruktion, in der Herstellung oder Verarbeitung von Kunststoff- und Kautschukprodukten bzw. von Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Maschinen und Werkzeugen. Hierbei handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen. Die Weiterbildung ist praxisorientiert, gleichzeitig aber auch theoretisch anspruchsvoll und in Vollzeit an einer Schule abzuschließen.
Hier erfährst du mehr über diese Weiterbildung:

Weiterbildung Staatlich geprüfte/r Industriemeister/in Papierverarbeitung
Diese Qualifikation Weiterbildung richtet sich in erster Linie an Facharbeiter aus der Papier- und Zellstoffindustrie sowie der Papier und Kunststoff verarbeitenden Industrie. Insbesondere für Papiertechnologen (Papiermacher) und Packmitteltechnologen (Verpackungsmittelmechaniker) ist die Weiterbildung zum Industriemeister eine sehr gute Möglichkeit, beruflich voranzukommen. Wer über eine Berufsausbildung in einem fachfremden Beruf und genügend Berufspraxis verfügt, kann die Weiterbildung jedoch auch als Umschulung nutzen.
Deine Berufschancen als Industriemeister/ in Papierverarbeitung sind sehr gut. Auch hinsichtlich der zunehmenden Digitalisierung im Bereich Kommunikation und Medien bietet die Packmittel- sowie die Papier und Kunststoff verarbeitende Industrie hervorragende Zukunftsperspektiven. Die Weiterbildung zum Industriemeister vermittelt wichtige Verwaltungs- und Führungskompetenzen, die immer gefragt sind.
Hier erfährst du mehr über diese Weiterbildung:

Weiterbildung Staatlich geprüfter Industriemeister Kunststoff- und Kautschuktechnik
Im Anschluss an die Ausbildung zum/r Verfahrensmechaniker/in kann eine Weiterbildung zum/ zur Industriemeister/in absolviert werden. Der Bedarf an mittleren Führungskräften, die hohes fachliches Können mit guter Fähigkeit zur Menschenführung und Disposition verbinden, steigt mit fortschreitender Entwicklung der Industrie und wächst auch im Bereich der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Daher überwacht der staatlich geprüfte Industriemeister der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk in Produktionshallen die Arbeitsabläufe und leitet Mitarbeiter sowie Auszubildende eigenverantwortlich an. Industriemeister der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk arbeiten vor allem in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie.
Die Karriereperspektive als Kunststoffmeister/in ist in der Kunststoffverarbeitungsbranche sehr gut. Wie die gesamte Verpackungsindustrie ist sie auf Innovationen und gutes Management angewiesen – als Meister/in bringst du diese Voraussetzungen dann auch mit.
Hier erfährst du mehr über diese Weiterbildung:
